Neuer Ort

Zukünftig treffen wir uns nicht mehr in Restaurants, weil die Treffen zum einen schwieriger zu organisieren waren und zum anderen interessierte Frauen nicht so einfach dazukommen konnten.

Am 13. November kamen wir zum ersten Mal an unserem neuen Treffpunkt in der Anlaufstelle Nachbarschaft Kiel-Mitte im Walkerdamm 17 (Eingang Schülperbaum neben Miss Sporty) zusammen. Das nächste Treffen ist dort am 11. Dezember 2024 um 17:00 Uhr.

Du bist herzlich willkommen, wenn du an Brustkrebs erkrankt bist und das Bedürfnis hast, darüber zu sprechen.

Wir freuen uns auf dich!

Sport und Kunst gegen Krebs

https://www.stiftung-leben-mit-krebs.de


Sport zum Leben

https://www.stiftung-leben-mit-krebs.de/sport-zum-leben

Sport und Bewegung helfen bei Krebserkrankungen!

Im Städtischen Krankenhaus gibt es mehrere kostenlose oder kostenreduzierte Angebote für Krebspatientinnen (und -patienten) im Rahmen der Stiftung Leben mit Krebs.

Rudern ist auch ein toller Sport, der den gesamten Körper an der frischen Luft trainiert. In der Rudergesellschaft Germania gibt es eine Patientengruppe, die sich jeden Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr zum Gesundheitsrudern trifft. Auch diese Gruppe wird im Rahmen der Stiftung Leben mit Krebs gefördert. Bei Interesse eine Mail an gesundheit@rggermaniakiel.de schicken.

Einmal im Jahr findet in Kiel (und in anderen Städten) die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt, bei der Spenden für den Krebssport gesammelt werden. Hier sind ein paar Bilder von der Kieler Regatta im Jahr 2024.

Kunst zum Leben

https://www.stiftung-leben-mit-krebs.de/kunst-zum-leben

Auch die Beschäftigung mit Kunst hilft bei der Bewältigung der Krankheit.
An der Kunsthalle Kiel gibt es kostenlose Kurse.

Neustart

Die Corona-Zeit ist vorbei – hoffentlich! Unsere Selbsthilfegruppe hat darunter sehr gelitten; wir haben uns nur ein paarmal in kleiner Besetzung getroffen, und das eher im Sommer in der Forstbaumschule. Es kamen zwar ein paar Frauen dazu, aber die Kommunikation beschränkte sich meist auf Telefon oder WhatsApp. Aber es haben auch mehrere Frauen die Gruppe verlassen, weil sie eine andere Gruppe gefunden haben oder weil sie auch gut ohne eine Gruppe zurecht kamen oder weil …

Nun wollen wir aber einen Neuanfang mit regelmäßigen Treffen starten. Zunächst werden wir uns in einer Gaststätte treffen, aber vielleicht finden wir bald einen anderen Raum. Wenn Sie dazu kommen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Schreiben Sie uns dann am besten vorher eine Nachricht, am besten mit Telefonnummer. Wir melden uns dann bei Ihnen – vielleicht auch über WhatsApp?

Neuer Bluttest für Brustkrebs

An der Uniklinik Heidelberg ist ein Bluttest entwickelt worden, der Brustkrebs anhand von Tumorzellen im Blut feststellen kann. Das Verfahren ist aber noch nicht ausgereift und hat eine Treffsicherheit von 75%. Aber spannend ist es allemal.

Weitere Informationen:

 

Hyperthermie – eine zusätzliche Option

Bei der Behandlung von Krebsleiden ist die Hyperthermie mittlerweile mehr als nur ein Hoffnungsschimmer zur Prognoseverbesserung. Gerade in letzter Zeit haben Studien Hinweise ergeben, dass Hyperthermie einen positiven Einfluss auf die onkologische Behandlung haben kann.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel.

Diagnose Brustkrebs: ein Einschnitt im Leben

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Gerade in den letzten Jahren ist jedoch durch bessere Früherkennung und effektivere Therapie die Prognose besser geworden – die meisten Frauen können heute geheilt werden. Dennoch sitzt der Schock bei der Frau, die mitgeteilt bekommt, dass bei ihr der Verdacht auf eine Brustkrebserkrankung vorliegt, tief.  Das ganze Leben scheint ins Wanken zu kommen, der sichere Boden unter den Füßen ist weg. Und genau jetzt müssen viele Entscheidungen getroffen werden – das ist oft sehr schwer. Die folgenden Leitsätze haben schon vielen geholfen, vielleicht helfen sie auch Ihnen.

Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.

Brustkrebs-Ratgeber

Brustkrebs ist eine Krankheit, die jede Frau treffen kann. In der Bundesrepublik Deutschland erkrankt derzeit ca. jede achte Frau im Laufe ihres Lebens daran. Dieser Ratgeber hilft Ihnen zu verstehen, wie Brustkrebs entsteht, wie er erkannt und behandelt wird.

Hier geht es zum „Ratgeber Brustkrebs“ der Brustkrebsstudien, Klinische Forschung für Betroffene.